Porec in Istrien
Inhalte
Porec in Istrien, fahren wir oder nich? Wir haben uns diese Frage viele Male gestellt. Wir hatten das Vergnügen, vor ein paar Tagen Porec zu besuchen. Nach einem Winterschlaf erwacht alles zum Leben, auch die Bewohner. Umso mehr hatten wir Zweifel, ob es sich lohnt, jetzt gleich dorthin zu fahren.
Nach den ersten Schritten des Spaziergangs beschlossen wir, dass wir auch in der Nebensaison wieder hierher zurückkehren werden.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns einen Rundgang durch Poreč zu machen.
1. Sehenswürdigkeiten auf Porec
2. St. Maur Schutzheiliger von Poreč
3. Ein wenig Geschichte
4. Was ist sehenswert?
5. Insel Sv Nikola
7. Fähre nach Venedig
Wenn Sie durch die Straßen schlendern und die Suche nach architektonischen Details der Gebäude genießen wollen, ist es am besten, 2 Tage zu buchen. Die Altstadt von Porec liegt auf einer kleinen Halbinsel, die zu Fuß umrundet werden kann. Die turbulente Geschichte hat das Layout der Altstadt seit Jahrhunderten nicht verändert.
Der Spaziergang lohnt es sich von der Strandpromenade Riva – Obala Marsala Tito zu starten. Der beginnt am Fuß der Halbinsel, in der Nähe des Yachthafens. Südlich von Narodni Trg dehnt sich die Riva aus und wir können die charmanten Gebäude und Palmenreihen des 20. Jahrhunderts bewundern. Obala Marsala Tito endet am Hotelgebäude, dem heutigen Valamar Riviera Hotel, früher Riviera – dem ältesten Hotel auf Poreč.
Weiter ändert sich der Name der Promenade in Mutter Laginje. Wenn man sie entlang geht, kann man die Wehrmauern aus dem 13. und 15. Jahrhundert bewundern. Wenn Sie durch Porec spazieren, sollten Sie die Basilika des Euphrasius nicht verpassen, die jeden Touristen mit ihrer Handwerkskunst verzaubert. Es gibt eine schöne byzantinische Mosaike und einen kleinen Gebetsort für St. Maur, den kroatischen Märtyrer Poreč. Der mit einem Mosaik verzierte Eingang zur Basilika führt zum Atrium. Ein kleiner Innenhof ist von Kreuzgängen umgeben. Die Tür auf der linken (West-)Seite des Atriums führt zum Baptisterium – älter als die Basilika selbst.
Die Achse der Altstadt ist die von den Römern markierte Decumanusstraße, die von Trg Slobode bis Trg Marafor führt. Es gibt zahlreiche Cafés, Restaurants, Eisdielen und Geschäfte, die auf Touristen warten. Während der Nebensaison sind einige von ihnen geschlossen.
Er ist der symbolische Wächter der Stadt Poreč. Er lebte im vierten Jahrhundert und war ein Schüler des heiligen Benedikt. Der Tradition nach lebte er im Jahr 303. Maur starb an der Stelle, an der die Basilika heute steht. 10 Jahre nach seinem Tod wurde beschlossen, eine Kirche zu bauen. Der Bischof von Euphrasius beschloss im 6. Jahrhundert, an dieser Stelle eine größere und prächtigere Kirche zu bauen, die von Handwerkern aus Ravenna und Konstantinopel gebaut wurde. Die 1354 in der Basilika deponierten Reliquien von St. Mauro wurden von genuesischen Invasoren gestohlen. Erst 1934 kehrten sie in die Basilika zurück, heute ist die Euphrasius-Basilika in die UNESCO-Liste des Weltkultur und Naturerbes eingetragen.
Porec in Istrien ist eine der ältesten Städte Istriens. Die Halbinsel war bereits in der Jungsteinzeit bewohnt. Nach griechischen Historikern wurde die Siedlung von den Illyrern gegründet. Im ersten Jahrhundert v. Chr. bauten die Römer an der Stelle der heutigen Poreč eine Festung. Dann wurde das Gebiet von den Goten übernommen, bis zur byzantinischen Zeit, als die Stadt blühte. Und dann wurde die Basilika des Euphrasius errichtet. Im 8. Jahrhundert begannen sich die Slawen in ganz Istrien und Poreč niederzulassen, gefolgt von den Franken, Langobarden und Venezianern für die kommenden Jahrhunderte. Porec in Istrien litt vom 15. bis 17. Jahrhundert stark. Zahlreiche Epidemien dezimierten die Einwohner, die Angriffe der Türken und der serbischen Grenzen führten die Stadt in den Ruin. Nach dem Fall der venezianischen Republik fiel die Herrschaft in Poreč auf die Habsburger. Sie regierten bis 1918. (außer 1805-1810). Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Stadt an Italien angegliedert und dann an die Republik Kroatien, die zu Jugoslawien gehörte, übertragen. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Tourismusindustrie zu einer Finanzierungsquelle, die durch den Krieg nach der Auflösung Jugoslawiens unterbrochen wurde.
Es ist oft Zeitverschwendung, die Autobahn nach Süden von Dalmatien oder nach Istrien zu verlassen.…
Die wunderschöne Kvarner-Bucht ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Kroatien. Seit mehr als 100 Jahren…
Dubrovnik in Kroatien ist ein wunderschöner Ort, der vor allem durch die HBO-Kultserie "Game of…
Kroatien ist ein beliebtes Ziel für so genannte "Selbstfahrer". Viele Menschen wählen dieses Land für…
Lesezeit: 6 minutenSandstrände Kroatien. TOP 13 der besten Sandstrände in Kroatien: RajskaPlaža, Sandstrand Lanterna Camping…
Wir präsentieren Ihnen Ideen für Ihren Urlaub in Kroatien im Jahr 2025. Kroatien, einst die…